Feministischer Streik 2024

Du warst beim Streik 2024 dabei und willst Erinnerungen aufleben lassen oder hast ihn verpasst und suchst nach Impressionen? Dann bist du hier genau richtig.

Femtak Flashmob

In zehn Städten hat Femtak am 14. Juni 2024 gemeinsam getanzt; für mehr Anerkennung von Sorgearbeit, für bessere Arbeitsbedingungen in Care-Berufen und für mehr Wertschätzung all jenen gegenüber, die unserer Umwelt Sorge tragen. So auch am feministischen Streik in Bern.

Unsere Forder­ungen

Wir fordern Gleichstellung und eine sozialere Schweiz – jetzt!


Nein zu tieferen Pensionskassenrenten bei gleichzeitig höheren Beiträgen; Nein zu BVG21 am 22. September


Gleicher Lohn für gleiche Arbeit


Mehr Zeit und Geld für Sorgearbeit; Kinder dürfen kein Armutsrisiko sein


Eine Einheitskrankenkasse und faire Prämien


Kostenloser Schwangerschafts-abbruch ohne Strafe


Eine Gesellschaft ohne Rassismus
und Diskriminierungen


Stopp der geschlechtsspezifischen, sexualisierten und häuslichen Gewalt


Asyl und Schutz für FLINTAQ, die vor Gewalt fliehen


Frieden und ein Ende der Gewalt weltweit; Schutz für Zivilist*innen 
und Wahrung der Menschenrechte

Das Programm im Detail und weitere Events

Das Detailprogramm mit allen Reden, Workshops, Live-Acts und mehr, sowie eine Übersicht über weitere Events von befreundeten Gruppen und Kollektiven findest du hier.

Programm & Infos in 6 Sprachen

Alle Infos zu Programm, Awareness usw. gibt es in fünf verschiedenen Sprachen: Italienisch, Französisch, Englisch, Albanisch und Arabisch.

Awareness-Kodex, Awareness-Team und Barriere­freiheit

Alles zu unserem Awareness-Kodex, zur Awareness und Barrierefreiheit auf der Demoroute und auf dem Bundesplatz beim Streik 2024 findest du hier.

Unser Demo­konsens

Den Demokonsens des diesjährigen Streiks findest du hier.

Reden, Flyer und Broschüre zum Download

Möchtest du Flyer des diesjährigen Streiks, die Demobroschüre oder die Reden ansehen und herunterladen? Hier entlang.

Du willst beim nächsten Streik mitmachen?

Falls du dich für den 14. Juni engagieren möchtest, melde dich bei koordination@frauen-streiken.ch. Solidarische Menschen können sich bei soligruppebern@immerda.ch melden.

Folge uns auf…

Newsletter abonnieren