Am 14. Juni 2019 hatte Frau das Wort auf dem Bundesplatz in Bern. Die Redetexte:
Marlis Haller, Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern:
Gewalt gegen Frauen ist ein Gleichstellungsthema
Barbara Gurtner, Grossmütter Revolution, alt Nationalrätin (POCH):
Sorgearbeit – die Methapher vom Rotkäppchen
Arbeitsgruppe „Bildung“, Frauenstreik Thun – Berner Oberland:
Vom Versuch der Chancengleichheit in der Bildung
Sabine Affolter, Frauenstreik-Kollektiv u. Lucify:
Tabea Rai, Stadträtin Bern (Alternative Linke):
Hülya Genis uns Emine Sariaslan, Frauenstreik-Koordination, AG Migration:
Stopp Doppeldiskriminierung – Anerkennung ausländische Diplome
Karmen Ramírez Boscán, Lucify.ch:
Declaration of Migrant Women Living in Switzerland
Anonym (Übersetzung: Julia Egenter, Frauenstreik-Koordination):
Sans Papiers: Mein Leben im Verborgenen
Vania Alleva, Präsidentin Gewerkschaft Unia:
Respekt, mehr Lohn, mehr Zeit!
Sibylle Stillhart, Eidg. Kommission „Dini Mueter“, Autorin:
Wir weigern uns, dankbar zu sein
Tamara Funiciello, Präsidentin Juso Schweiz, Grossrätin:
Ich war (Alter), als ich lernte, dass…
Kurdischer Frauenrat Mizgin, Bern:
Der Widerstand von Frauen befreit uns alle!
Natalie Imboden, Grossrätin (Grüne):
Gender Justice is Climate Justice is Gender Justice is Climate Justice
Francesca Falk, Historikerin, Universität Bern:
Wir kämpfen, weil wir lieben. Und weil wir lieben, kämpfen wir